Petition zum Erhalt der Erftlagune

Die CDU geführte Mehrheitskoalition will zusammen mit dem Bürgermeister die Erftlagune kaputt streichen.
Abermals schießt die CDU gegen unsere Erftlagune. Die Öffnungszeiten sollen zusammengestrichen und ein Becken nicht mehr saniert werden.

Und das, obwohl Sie in den letzten Jahren für rund 3 Mio. € Investitionen mitgestimmt hat.
Hier wird Steuergeld verbrannt und die Möglichkeit, in einer Stadt mit über 67.000 Einwohner mit seiner Familie adäquat schwimmen zu gehen.
Hier der Link zur Vorlage die im Haupt- und Finanzausschuss am Dienstagabend von einer CDU geführten Mehrheit beschlossen wurde.

Bitte unterzeichnen Sie unsere Petition. Schicken Sie den Link weiter. An Freunde und Bekannte.
Fix gemacht werden soll dies im Rat bereits am nächsten Dienstag!

Hier gehts zur Petition

Update 21.02.2017:
In der heutigen Sitzung des Rates hat CDU, FDP, BBK & Piraten die bereits abgelehnte Reduktion der Öffnungszeiten doch noch durchgeführt.

Wie nun in den Urlaubszeiten die Öffnungszeiten am Vormittag mit fehlendem Personal realisiert werden sollen konnte nicht erklärt werden.
Meine Anfrage wie dies umgesetzt werden solle wurde vom Bürgermeister mit „Das werden Sie sehen!“ unbeantwortet gelassen.

Während 17.000€ für die Renovierung des Solebeckens abgelehnt wurde, wird der Fahrradparkplatz nun für 25.000€ in der teuersten Variante saniert.

Auch eine Prüfung ob das Solebecken nicht (evtl. sogar kostengünstiger) als Warmhaltebecken weiterbetrieben wird wurde abgelehnt.

Ich kann aus parteilischer Sicht nur hoffen, das dies nicht in Vergessenheit geraten wird. Vielleicht wird 2020 wieder mehr Perspektive statt Insolvenzverwaltung gewählt.

Danke für Ihre Unterstützung. Wir als SPD (und ich hoffe hier auch für die mit uns stimmenden Ratsmitglieder von Bündnis90/Die Grünen, Die Linke, und dem fraktionslosen Wolfgang Scharping sprechen zu können) werden das Thema natürlich nicht verloren geben.

Wir sind der festen Überzeugung, dass zu der Infrastruktur der größten Stadt im Rhein-Erft-Kreis ein 4 Jahreszeiten Bad gehören muss. Denn ein Besuch in einem privatwirtschaftlich geführten Bad ist nunmal nicht für eine Familie mit durchschnittlichem Einkommen bezahlbar.

In diesem Sinne
Daniel Dobbelstein