Ein starkes soziales Miteinander macht Kerpen lebenswert für alle Generationen.
Wir setzen uns für bezahlbare Angebote, gute Betreuung und verlässliche Unterstützung für Familien, Kinder, Seniorinnen und Senioren ein. So gestalten wir eine solidarische Stadt, in der niemand allein gelassen wird. Wir setzen uns gezielt für mehr soziale Teilhabe ein, fördern Inklusionsprojekte, kulturelle Teilhabe und unterstützen aktiv den Ausbau von Freiwilligendiensten.
5.1 Beratung zu sozialen Leistungen ausweiten
Wir werden über die bestehenden Beratungsangebote gebündelt Informationen, sowohl analog als auch digital, bereitstellen. Alle Anlaufstellen müssen niedrigschwellig und über viele unterschiedliche Wege bekannt gemacht werden. Die umfassenden Angebote können so maximal genutzt werden. Die SPD setzt sich darüber hinaus für die Einführung eines Beratungsmobils ein, das die Information in alle Ortsteile bringt.
5.2 Mehrgenerationenwohnen
Für ein gelingendes Miteinander bedarf es eines gemeinschaftlichen Umfelds. Ein Weg hierzu ist das Wohnen und Leben vieler Generationen unter einem Dach. Wir werden die bereits in Umsetzung befindlichen Konzepte in Kerpen ausweiten, indem wir insbesondere auf städtischen Grundstücken diese bevorzugen.
5.3 Schaffung und Besetzung ausreichender Stellen im Kinder- und Jugendbereich
Die Belastungen für Familien sind besonders seit Corona deutlich geworden. Ausfälle bei Betreuungsangeboten oder fehlende Hilfen für Familien führen dazu, dass weniger Frauen arbeiten können und dass mehr Kinder den Anschluss verlieren. Dies kann nur durch eine ausreichende Personalausstattung mit qualifizierten Kräften abgemildert werden. Hierzu zählen unter anderem die Schulsozialarbeit, Mitarbeitende im Jugendamt (AsD), Erzieherinnen und Erzieher sowie Mitarbeitende in den Jugendzentren.
Um eine Stellenbesetzung in Zeiten von Fachkräftemangel sicherzustellen, liegt ein besonderes Augenmerk auf der Attraktivierung der Stadt Kerpen als Arbeitgeber. Niedrigschwellige Ausbildungsmöglichkeiten werden beispielhaft durch Wohnangebote, gut bezahlte duale Studiengänge und Übernahmegarantien ermöglicht.
5.4 Gelebte Integration und Inklusion
Wir setzen uns für eine Gesellschaft ein in der Integration und Inklusion aktiv gelebt wird. Unser Ziel ist es gleiche Chancen für alle zu schaffen. Unabhängig von sozialem, kulturellem oder gesundheitlichem Hintergrund. Wir erreichen dies nur, indem wir Orte und Möglichkeiten schaffen, in denen sich alle Bürgerinnen und Bürger Kerpens begegnen. Wir stellen zudem sicher, dass alle Menschen diese Veranstaltungen, Sozialräume und Netzwerke erreichen können.
5.5 Seniorenpolitik
Um Altersarmut und soziale Isolation vorzubeugen, fördern wir gezielt Seniorenbegegnungsstätten, generationenübergreifende Projekte, aktive Gesundheitsförderung sowie sozial orientierten Wohnungsbau speziell für ältere Menschen.
5.6 Unterstützung ehrenamtlichen und gesellschaftlichen Engagements
Die SPD engagiert sich selbst bei der und für die Durchführung von Veranstaltungen. Oft braucht es hauptamtliche Unterstützung, um ehrenamtliche Strukturen zu erhalten. Die hierfür nötigen Mittel werden durch uns in den kommunalen Haushalten bereitgestellt.
5.7 Arbeitsvermittlung
Der Rhein-Erft-Kreis ist Träger des Jobcenters. Wir setzen uns auf allen uns zur Verfügung stehenden Wegen für ein Angebot zur aufsuchenden Arbeitsvermittlung ein.