Situation an der Begegnungsstätte Sindorf

Torsten Bielan

Torsten Bielan

Stadtverordneter

Situation an der Begegnungsstätte Sindorf
Anfrage zum Bau- und Feuerschutzausschuss am 28.08.2025

Sehr geehrter Herr Bürgermeister,

am vergangenen Samstag haben wir die Begegnungsstätte in Sindorf für eine Veranstaltung angemietet. Der Zustand, den wir dort vorgefunden haben, ist für ein neues Gebäude nicht nur enttäuschend, sondern schlicht ein Armutszeugnis für die Kolpingstadt Kerpen.

Der gesamte Außenbereich war völlig verwahrlost: monatelang liegendes Laub, verschmutzte Flächen, keinerlei Pflege.

Der Mülleimer vor dem Eingang quoll über, Müll und sogar Hundekotbeutel lagen daneben. Für uns als Veranstalter – und zugleich als Vertreter dieser Stadt – war es schlicht beschämend, Bürgerinnen und Bürgern solch ein Bild zu bieten. Wir mussten die Reinigung selbst übernehmen, da die Stadt offensichtlich nicht in der Lage war, dies sicherzustellen.

Auch im Innenbereich war die Situation inakzeptabel:

Schmutzige Räume, ein insgesamt ungepflegter Eindruck.

Fehlende Stehtische, ohne dass Mieter darüber informiert wurden. Stattdessen mussten wir uns aus dem Flur der Mehrzweckhalle behelfen.

Die Sanitäranlagen waren in einem schlechten Zustand: teilweise fehlte Toilettenpapier, die Mülleimer liefen über, Kloschüsseln waren verdreckt und die Pissoirs wiesen massiven Urinstein auf. Dieser Zustand ist hygienisch unhaltbar und für Mieter wie Besucher gleichermaßen inakzeptabel.

Weitere Mängel machen deutlich, dass hier grundlegende Pflege und Kontrolle fehlen:

Die Toilettentüre im 1. Obergeschoss lässt sich nicht verschließen – ein Zustand, der in einem öffentlichen Gebäude vollkommen untragbar ist.

Die Lüftungsanlage erfüllt offenkundig nicht ihre Funktion. In Versammlungsraum und Büros herrschten trotz aktiver Lüftung unerträgliche Temperaturen. Hier geht es nicht nur um Komfort, sondern auch um Fragen des Arbeitsschutzes.

Da alle Türen in der Begegnungsstätte offenstanden – auch die zum Heizungsraum – konnte ich feststellen, dass die Steuerung der Lüftungsanlage eine Fehlermeldung anzeigt („Offline – Kundendienst anrufen“).
Seit wann besteht dieser Fehler?
Warum wird solch ein zentraler Defekt von der Verwaltung nicht bemerkt und behoben?
Wie sieht hier der Regelprozess für Kontrolle und Wartung aus?

Auf dem angrenzenden Schulhof ist ein Spielgerüst eingezäunt und gesperrt. Welche Gründe gibt es dafür – und ist sichergestellt, dass es pünktlich zum Schulbeginn wieder freigegeben wird?

Die Mehrzweckhalle war zeitgleich vermietet – wurde aber als Lagerfläche zweckentfremdet, sodass eine reguläre Nutzung kaum möglich war. Das ist nicht nur respektlos gegenüber Mietern, sondern auch ein Verstoß gegen den eigentlichen Zweck.

Vor der AWO wurden bekanntlich durch Steinblöcke Sitzgelegenheiten geschaffen. Diese waren nun jedoch komplett blockiert, da dort lose Fahrradständer abgestellt wurden – vermutlich aus dem alten Schulgebäude. Sitzgelegenheiten dürfen nicht zweckentfremdet werden. Fahrradständer sind sinnvoll, müssen aber auf dem Schulgelände platziert werden, nicht auf Kosten der Aufenthaltsqualität.

Hinzu kommt das Problem der fehlenden Beleuchtung vor der Begegnungsstätte. Seit Monaten ist eine Installation angekündigt, bisher ohne Ergebnis. Mehrfach sind bereits Bürgerinnen und Bürger im Dunkeln über die Steinblöcke gestürzt. Hier besteht akuter Handlungsbedarf.

Vor diesem Hintergrund bitte ich um Beantwortung folgender Fragen:

Wie sind die Reinigungsintervalle im Außenbereich festgelegt?
Welche Maßnahmen sind vorgesehen?
Warum wurden diese in Sindorf offensichtlich über Wochen hinweg nicht umgesetzt?

Wie oft werden die Mülleimer geleert – außen wie innen – und warum wurden die überfüllten Zustände ignoriert?
Welche Reinigungsintervalle im Innenbereich gelten offiziell?
Was umfasst die Reinigung konkret (Räume, Sanitäranlagen, Ausstattung)?

Warum war das Gebäude trotzdem in einem derart mangelhaften und unhygienischen Zustand?

Warum fehlen die Stehtische in der Begegnungsstätte?
Seit wann ist dies bekannt?
Warum wurden Mieter nicht informiert?
Wann werden die Tische wieder an ihrem vorgesehenen Platz sein?

Wann wird der Schaden an der Toilettentüre im 1. Obergeschoss endlich behoben?

Ist die unzureichende Kühlleistung der Lüftungsanlage bzw. die Temperaturproblematik bekannt?
Welche Maßnahmen sind vorgesehen, um hier unverzüglich Abhilfe zu schaffen?

Seit wann besteht die Fehlermeldung an der Steuerung der Lüftungsanlage („Offline – Kundendienst anrufen“)?
Warum wurde dies nicht von der Verwaltung festgestellt?
Welche Prozesse existieren, um die Funktionsfähigkeit der technischen Anlagen regelmäßig zu überprüfen?

Aus welchem Grund ist das Spielgerüst auf dem Schulhof gesperrt?
Wann wird die Sperrung aufgehoben?
Ist eine Wiedereröffnung zum Schulbeginn sichergestellt?

Warum wird eine vermietete Mehrzweckhalle als Lager genutzt?
Bis wann wird die Halle wieder vollständig geräumt und ihrer eigentlichen Nutzung übergeben?

Warum wurden die Sitzgelegenheiten vor der AWO durch lose aufgestellte Fahrradständer blockiert?
Wird sichergestellt, dass diese Sitzgelegenheiten künftig frei bleiben?
Wann werden die Fahrradständer ordnungsgemäß auf dem Schulgelände platziert?

Was ist der Sachstand zur fehlenden Beleuchtung vor der Begegnungsstätte?
Warum wurde die Installation seit Monaten verschleppt?
Wann wird die Beleuchtung endlich umgesetzt, um weitere Unfälle zu verhindern?

Die Begegnungsstätte und die angrenzenden Einrichtungen wurden mit erheblichen Steuermitteln errichtet. Die Bürgerinnen und Bürger dürfen zurecht erwarten, dass diese Gebäude gepflegt, nutzbar und repräsentativ sind. Der aktuell vorgefundene Zustand widerspricht diesen Erwartungen in jeder Hinsicht und beschädigt das Ansehen der Stadt nachhaltig.
Ich bitte daher eine zeitnahe und umfassende Aufklärung sowie verbindliche Zusagen, wie künftig sichergestellt wird, dass solche Zustände nicht wieder auftreten.

Mit freundlichen Grüßen

Torsten Bielan  
Stadtverordneter