Planung des Neubaus des Gymnasiums der Europaschule – Aula und multifunktionale Nutzung

Torsten Bielan

Torsten Bielan

Stadtverordneter

Planung des Neubaus des Gymnasiums der Europaschule – Aula und multifunktionale Nutzung – Anfrage zum Bau- und Feuerschutzausschuss am 06.02.2025

Sehr geehrter Herr Bürgermeister,

im Rahmen der Vorplanung und der Gespräche wurde vorgesehen, im Neubau der Europaschule eine große Aula in die Planungen zu integrieren, die multifunktional nutzbar ist. Sie sollte sowohl den schulischen Bedürfnissen gerecht werden, als auch für außerschulische Zwecke, wie Vereinsaktivitäten und Veranstaltungen abends und am Wochenende, genutzt werden können. Wir halten es für wichtig, dass folgende Aspekte in der weiteren Planung berücksichtigt werden:

  1. Planungsstand der Aula:
    1. Welche konkreten Planungen liegen aktuell für die Aula des Gymnasiums der Europaschule vor?
    1. Wird die Multifunktionalität der Aula weiterhin verfolgt? Falls ja, welche Anforderungen (Größe, Höhe, Ausstattung) werden berücksichtigt, um sowohl schulische, als auch außerschulische Nutzungen zu gewährleisten?
  • Kapazität:
    • Ist die Aula so geplant, dass sie bei einer Schülerzahl von ca. 2.400 mindestens 1.200 Personen aufnehmen kann? Eine entsprechende Kapazität ist notwendig, um den Anforderungen der Schule gerecht zu werden.
    • Welche Bedürfnisse von Schülerinnen und Schülern sowie externer Nutzergruppen wurden bisher in die Planung einbezogen?
  • Synergien und Alternativen:
    • Welche Möglichkeiten werden geprüft, um durch die multifunktionale Nutzung der Aula Synergien mit anderen Veranstaltungsorten, wie der Erfthalle, zu schaffen? Ziel sollte es sein, eine moderne und vielseitig einsetzbare Infrastruktur zu etablieren.
    • Wie wird sichergestellt, dass die Aula den Bedürfnissen der Vereine und bürgerschaftlichen Veranstaltungen gerecht wird?

Eine Aula dieser Größe und Nutzungsmöglichkeit kann nicht nur den schulischen Anforderungen gerecht werden, sondern auch einen erheblichen Mehrwert für die gesamte Stadtgesellschaft bieten und die Stadtkasse entlasten. Wir bitten daher um Bericht und Beantwortung unserer Fragen im kommenden Bau- und Feuerschutzausschuss. Falls hierzu noch notwendige Beschlüsse zu fassen sind, bitten wir darum, diesen Antrag unter dem Tagesordnungspunkt Haushalt 2025/2026 zu verorten.

Für eine detaillierte Erörterung stehen wir gerne zur Verfügung.

Mit freundlichen Grüßen

Torsten Bielan
Stadtverordneter