Die digitale Entwicklung ist eine Chance für bessere Lebensqualität, moderne Verwaltung und starke Bildung. Wir setzen uns für flächendeckendes schnelles Internet, digitale Bürgerdienste und zeitgemäße IT an Schulen ein. Kerpen soll digital vorangehen – bürgernah, nachhaltig und für alle zugänglich.
Die digitale Infrastruktur in Kerpen muss verbessert werden und allen Bürgerinnen und Bürgern sowie lokalen Unternehmen muss ein schneller und zuverlässiger Internetzugang ermöglicht werden. Ein schnelles 5G-Netz im gesamten Stadtgebiet ist entscheidend, um Kerpen fit für die digitale Zukunft zu machen. Durch die Digitalisierung von Verwaltungsdienstleistungen sollen Behördengänge vereinfacht und Wartezeiten reduziert werden. Dabei setzen wir verstärkt auf Open-Source-Programme, um Kosten zu senken, Transparenz zu fördern und Abhängigkeiten von großen Softwareanbietern zu reduzieren (Prinzip des Public Money – Public Code). Wir fordern eine digitale Verwaltung mit bürgerfreundlichen Online-Services wie digitaler Aktenführung, Online-Terminvergabe und einer Bürger-App.
Schulen und öffentliche Einrichtungen statten wir mit moderner IT-Technik aus, um digitales Lernen und Arbeiten zu fördern. Außerdem nutzen wir Smart-City-Technologien wie intelligente Verkehrssteuerung und Energiemanagement, um die Lebensqualität zu steigern. Datenschutz und IT-Sicherheit haben dabei höchste Priorität.