Auf einen Blick

Handlungskonzept 2025 – Ausführliche Version in einfacher Sprache

Bildung und Betreuung

Wir von der SPD Kerpen wollen, dass alle Kinder und Jugendlichen gut lernen können. Dafür sorgen wir für moderne Schulen und Kindergärten. Wir wollen, dass jedes Kind einen Betreuungsplatz bekommt.
Wir setzen uns dafür ein, dass Kitas weniger kosten oder sogar ganz kostenlos sind.

Schulen verbessern

Wir möchten, dass unsere Schulen in gutem Zustand sind. Dafür reparieren und modernisieren wir kaputte Gebäude schnell. Wir planen, welche Schulen zuerst repariert werden müssen. Außerdem wollen wir mehr Sozialarbeiter und Sozialarbeiterinnen an den Schulen, damit alle Kinder und Eltern Hilfe bekommen können, wenn sie Probleme haben.

Digitale Schule

Digitale Geräte und schnelles Internet sind heute wichtig. Deswegen sorgen wir dafür, dass alle Schulen mit Computern und Internet ausgestattet werden. Lehrerinnen und Lehrer bekommen Unterstützung, um digitale Medien besser im Unterricht zu nutzen.

Sichere Wege zur Schule

Viele Eltern fahren ihre Kinder mit dem Auto zur Schule, weil sie sich Sorgen um die Sicherheit machen. Wir möchten, dass Kinder sicher zu Fuß oder mit dem Fahrrad zur Schule kommen können. Dazu verbessern wir Geh- und Radwege und sorgen dafür, dass es weniger Autoverkehr rund um Schulen gibt.

Integration und Sprachförderung

Menschen, die neu in Kerpen sind, sollen sich schnell einleben können. Dafür bieten wir Sprachkurse an, damit alle gut Deutsch lernen. Besonders Kinder in Kitas und Schulen bekommen spezielle Unterstützung beim Lernen der Sprache.

Wohnungsbau

Wir brauchen in Kerpen mehr Wohnungen, die sich alle Menschen leisten können. Deshalb bauen wir mehr günstige Wohnungen. Besonders wichtig ist uns der Bau von barrierefreien Wohnungen, die ältere Menschen und Menschen mit Behinderungen gut nutzen können.

Mobilität verbessern

Wir wollen, dass alle Menschen in Kerpen gut unterwegs sind. Dazu verbessern wir das Angebot an Bus und Bahn, bauen mehr Fahrradwege und sorgen für bessere Fußwege. Auch Elektroautos sind wichtig. Deshalb schaffen wir mehr Ladestationen.

Gesundheit und Pflege

Alle Bürgerinnen und Bürger sollen schnell und einfach zum Arzt gehen können. Wir setzen uns für ein Gesundheitszentrum in Kerpen ein, wo verschiedene Ärzte zusammenarbeiten. Auch die Pflege älterer Menschen verbessern wir, indem wir mehr Pflegeplätze schaffen.

Umweltschutz und Nachhaltigkeit

Der Schutz unserer Umwelt und des Klimas ist uns wichtig. Wir fördern Projekte, die Kerpen umweltfreundlicher machen, zum Beispiel durch Solaranlagen auf öffentlichen Gebäuden und mehr Grünflächen in der Stadt. Unser Ziel ist es, bis 2030 deutlich weniger CO₂ auszustoßen.

Digitalisierung der Verwaltung

Behördengänge sollen in Zukunft einfacher und schneller gehen. Wir bauen digitale Angebote wie Online-Termine, digitale Akten und eine Bürger-App aus. Datenschutz ist dabei sehr wichtig.

Senioren unterstützen

Wir kümmern uns um ältere Menschen, damit sie nicht einsam sind. Dazu schaffen wir Begegnungsstätten und fördern Projekte, bei denen Jung und Alt zusammenkommen. Wir bauen Wohnungen, in denen ältere Menschen gut leben können.

Soziale Teilhabe und Gemeinschaft

Alle Menschen in Kerpen sollen am gesellschaftlichen Leben teilhaben können. Deshalb unterstützen wir Projekte, die Menschen mit Behinderung oder wenig Geld helfen. Wir fördern ehrenamtliche Arbeit und kulturelle Angebote für alle Bürgerinnen und Bürger.

Sicherheit und Sauberkeit

Kerpen soll sauber und sicher sein. Wir sorgen dafür, dass Straßen gut beleuchtet sind, setzen mehr Personal für Sicherheit und Ordnung ein und kämpfen gegen Müll und Verschmutzung.

Wirtschaft und Handel

Der Handel und die Wirtschaft in Kerpen sollen wachsen. Dazu unterstützen wir lokale Geschäfte und Restaurants mit speziellen Programmen, zum Beispiel Gutscheinen oder Förderungen für junge Unternehmen.

Finanzen und Haushalt

Die Kolpingstadt Kerpen braucht genug Geld für wichtige Aufgaben. Wir sorgen dafür, dass die Stadt gut wirtschaftet, damit wir Schulen, Straßen und öffentliche Einrichtungen reparieren und verbessern können. Steuern sollen fair sein, ohne Bürger zu stark zu belasten.